Das Verkehrsprüfzentrum am Schermenweg 9 in Bern ist in einem schlechten baulichen Zustand. Der Kanton Bern hat deshalb 2018 entschieden, die Niederlassungen des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts (SVSA) im Raum Bern in einem Neubau auf der Buechlimatt in Münchenbuchsee zusammenzufassen. 2018 haben sowohl die Burgergemeinde als auch die Bevölkerung von Münchenbuchsee dem Baurechtsvertrag mit dem Kanton Bern zugestimmt.
Preisgericht hat 30 Projekte beurteilt
Im Januar 2021 hat das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) des Kantons Bern für den SVSA-Neubau einen einstufigen, anonymen Projektwettbewerb lanciert. 30 Teams haben ein Projekt eingereicht. Ein Preisgericht mit Fach- und Sachpreisrichterinnen und -richter aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und mit Vertreterinnen und Vertretern des AGG, des SVSA, der Burgergemeinde und der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee hat die eingereichten Projekte bewertet. Das Preisgericht hat sich einstimmig für das Projekt «Einer für alle» eines Planerteams um die beiden Zürcher Architekturbüros STUDIOMORI Architektur und Städtebebau sowie KNTXT Architekten entschieden.
Klare Strukturen, effiziente Betriebsabläufe, nachhaltige Materialien
«Einer für alle» hat das Preisgericht insbesondere durch die klar strukturierten betrieblichen Abläufe und Raumaufteilungen überzeugt. Sie ermöglichen es, die von den verschiedenen SVSA-Nutzergruppen nachgefragten Dienstleistungen effizient zu erbringen. Ins Auge sticht weiter die Klarheit und Einfachheit des Projekts: Die gesamte Angebotspalette des SVSA inklusive Büros und Schulungsräume ist unter dem Dach eines einzigen Gebäudes vereint. Dieses ist im Vergleich zum eher mächtig wirkenden heutigen Verkehrsprüfzentrum am Schermenweg in Bern überraschend kompakt und fügt sich ideal ins Gelände ein. Akzente setzt das im Minergie-P-Eco-Standard gebaute Gebäude auch bei der Nachhaltigkeit: Die Tragstruktur aus Holz, die begrünten Terrassen und der Grüngürtel um das Areal sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende und Kundschaft. Indem der bisher unterirdisch verlaufende Bach entlang des SVSA-Areals offengelegt und naturnah gestaltet wird, erhöht sich die Attraktivität der gesamten Buechlimatt zusätzlich.
Massnahmen zur Verkehrslenkung werden konkret
Dem Kanton Bern ist es ein zentrales Anliegen, die Auswirkungen des SVSA auf die Verkehrsbelastung von Münchenbuchsee so gering wie möglich zu halten. Bisherige Verkehrsanalysen kommen zum Schluss, dass rund 90 Prozent der Fahrzeuge via Autobahnausfahrt Münchenbuchsee und den ausgebauten Moosrainweg West direkt zum SVSA-Areal gelangen und von diesem wegfahren werden. Die Zufahrt zum SVSA via Moosrainweg Ost wird gesperrt. Ein Rechtsabbiegeverbot bei der Ausfahrt auf die Bielstrasse soll sicherstellen, dass die Fahrzeuge beim Verlassen des SVSA-Geländes den direkten Weg zur Autobahn einschlagen. Die Wirksamkeit dieser verkehrslenkenden Massnahmen wird nach Inbetriebnahme des SVSA mit Verkehrsmessungen überprüft. Die Koordination mit den Massnahmen des regionalen Verkehrsmanagements Bern Nord ist sichergestellt. Für die Mitarbeitenden und für die Kundschaft ist zudem eine bessere ÖV-Anbindung des SVSA vorgesehen. Für den Kanton steht die Verschiebung der Bushaltestelle Buechlimatt nach Nordwesten im Vordergrund.
Nächste Schritte
Das Planerteam entwickelt das Projekt nun gemeinsam mit den Projektverantwortlichen des Kantons und der Gemeinde weiter. Das Baugesuch wird voraussichtlich 2024 öffentlich aufgelegt. Gemäss aktueller Planung beginnen die Bauarbeiten 2025, so dass das neue SVSA bei idealem Projektverlauf 2028 seinen Betrieb aufnehmen könnte. Der Kanton schätzt die Investitionskosten des Projekts gegenwärtig auf 104 Millionen Franken.
Weitere Informationen: www.verlegung-strassenverkehr-schifffahrt-bern.ch
Ausstellung für die Öffentlichkeit
Das Siegerprojekt und alle übrigen eingereichten Projekte können in einer öffentlichen Ausstellung besichtigt werden.
Zeitraum: 10. - 23. Dezember
Ort: Talstrasse 9, 3053 Münchenbuchsee
Zeiten: Mo - Fr: 16:30 - 19:30 Uhr / Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
Es gelten die aktuellen COVID-Bestimmungen (3G, Maskenpflicht im Innenraum).
Mediendokumentation
- Zum Jurybericht
- Projektvisualisierung innen (Bild: ARGE STUDIOMORI & KNTXT)
- Projektvisualisierung aussen (Bild: ARGE STUDIOMORI & KNTXT)
- Übersichtsgrafik des SVSA-Areals (Bild: ARGE STUDIOMORI & KNTXT / Infrakom AG)